65

Schon als kleines Kind hast du dich mächtig über die elektrische Eisenbahn gefreut, die man dir zum 8. Geburtstag schenkte. Weil damals aber entweder dein alter Herr oder die große Schwester mit dem Aktivieren der Loks beschäftigt waren, hast du sowieso einen gewissen Nachholbedarf an Elektrizitätslehre. In der Schule wurde einem der ganze Schlonz zwar ausführlich erklärt, jedoch anhand von Formeln in Trockenkostform. Nun wollen wir etwas Anschauungsunterricht praktizieren, die Stahltür dezent in die Luft sprengen und gucken, ob die Sache mit der Hochspannung nur ein fieser Blöff ist. Wozu denn eigentlich in die Luft sprengen? Gib der Tür einen Joint, flüstere dreimal:
- Roggen, öffne dich!
und siehe da: die Tür labert irgend etwas von pinken Dingdongdödeln, steigert sich zu sehr in ihren Traum hinein und schwankt bekifft davon, um hinter der nächsten Ecke ein Bierchen mit dem Madison Square Garden zu trinken. Da vernimmst du auf einmal ein Gurgeln und Summen, daß es dir durch den ganzen Leib schlottert. Das ist sie also: Die Elektrizität!
- Ich sehe hier aber nur Kabel, und wo zum Teufel kommt das verflixte Gurgeln und Summen her?
Als du dieses düstere Loch genauer inspizierst, siehst du eine Type an einem Waschbecken stehen und sich die Zähne putzen. Das Phänomen "Gurgeln" hätte sich somit geklärt. Jetzt stellt sich nurmehr die bescheidene Frage, ob man das Mädchen fragen soll was für eine Funktion sie hier einnimmt und auf welche Ursache sich das gespenstische Summen zurückführen läßt (weiter bei 242), oder ob man sich unbemerkt davontrollt (weiter bei 87).